In diesem Jahr gibt es den Internationalen Feuerwerkswettbewerb in Hannover Herrenhausen zum 25. Mal. Aus diesem Grund sind die fünf Feuerwerksfirmen noch exklusiver als es sonst schon der Fall ist. Das Eröffnungsfeuerwerk in diesem Elitejahr hat am vergangenen Samstag die Firma PyroEmotions aus Italien gemacht.
Blog
Meine erste Hochzeit in der Kluterthöhle Ennepetal war ein ganz besonderes Erlebnis. Als Hochzeitsfotograf hab ich schon viele besondere Hochzeiten in Standesämtern erlebt, doch ab und zu gibt es dann immer noch Hochzeitspaare die mit etwas völlig Neuem aufwarten. Denise und Christian zum Beispiel, die beiden wollten in der Kluterthöhle heiraten. Premiere für mich: Die erste Hochzeit in einer Höhle. Wer jetzt an kalt und nass denkt, der liegt genau richtig 😀
WeiterlesenAm zweiten Mai war es wieder soweit und Rhein in Flammen in den Bonner Rheinauen stand vor der Tür. Das Wetter spielte ganz gut mit, so dass ich mit meiner Frau und Freunden gegen 16 Uhr die Picknickdecke auf der Wiese ausbreiteten. Gemütlich bei ein paar Snacks und Drinks fieberten wir um 23.15 Uhr dem Feuerwerk entgegen.
WeiterlesenAm Montag ging es für mich nach Pulheim, genauer gesagt nach Sinnersdorf ins Restaurant „Messerschmidt im Auerhahn“. Dort erwarteten mich Sternekoch Sven Messerschmidt und seine Frau Kim, die ich bereits gut kannte, da mein Mitarbeiter deren Hochzeit fotografiert hat und ich die Fotos vom Restaurant gemacht habe sowie die Eröffnung des Restaurants fotografisch begleiten durfte.
Bisher habe ich in meinem Blog eigentlich nur Beiträge über Hochzeiten und Events veröffentlicht, die ich fotografiert habe. Es waren extrem viele tolle Ereignisse dabei und es macht mir weiterhin riesigen Spaß schöne Momente fotografisch festhalten zu dürfen. Am 21.03.2015 war allerdings ein ganz besonderer Tag und ich stand nicht hinter, sondern vor der Kamera. Auf meiner Facebookseite habe ich ja bereits kurz nach der Hochzeit ein paar Impressionen gezeigt, doch immer wieder wurde ich nach weiteren Hochzeitsfotos und Geschichten zu unserer Hochzeit gefragt. Also gibt es nun den ultimativen Bericht mit ganz vielen Fotos. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und vielleicht beim Sammeln von Inspirationen für die eigene Hochzeit 🙂
WeiterlesenJenni und Daniel durfte ich am 26.08.14 bei der standesamtlichen Trauung im Elisenturm fotografisch begleiten und am darauf folgenden Samstag auch in der Kirche und bei der anschließenden Feier im Schloss Grünewald in Solingen. Die erste Besonderheit bei dieser Hochzeit war, dass ich im Mai 2014 bereits die Hochzeit der Trauzeugin fotografiert hatte. Es gab also ein Wiedersehen mit einigen Gästen, was ich immer sehr toll finde. Des weiteren kommt die Familie von Daniel aus Schweden und ich habe zum ersten mal die schwedische Sprache gehört. Sicherlich nicht einfach zu lernen, aber sehr angenehm im Klang.
WeiterlesenDer, die, das Photobooth. Keiner weiß wie es genau heißt und geschrieben wird. Jeder hat eigene Vorstellungen wie es aussehen soll, doch am Ende zählt eigentlich nur die Kreativität der Benutzer, also in der Regel der Hochzeitsgäste.
Das beste Ergebnis erzielt man, wenn das Photobooth von ca. 20-22 Uhr genutzt wird, da die Gäste dann schon etwas lockerer drauf sind und viele die Möglichkeit nutzen sich selbst zu fotografieren. In diesem Beitrag möchte ich euch ein witzige Ideen für das Photobooth zeigen. Am besten sind natürlich selbst ausgedachte Bildideen, die oft aus der Situation heraus entstehen. So hat man nicht nur Spaß auf der Feier, sondern auch später beim gemeinsamen ansehen der Fotos! WARNUNG: Manche Fotos können auf den Betrachter eine verstörende Wirkung wirken 😉
WeiterlesenIn den letzten Jahren habe ich sehr viele Hochzeiten erlebt und mich dementsprechend oft mit dem Standesamt Wuppertal auseinander gesetzt. Bei der Planung meiner eigenen Hochzeit ist mir aufgefallen, dass es schwierig ist, alle Informationen zu finden, die man für eine standesamtliche Trauung benötigt. Auf den wenigen Seiten, auf denen man etwas zu dem Thema findet, wird man meistens auf die Homepage der Stadt Wuppertal geleitet. Aus diesem Grund habe ich beschlossen, einen Blogeintrag zu schreiben, in dem alle wichtigen Informationen rund um die standesamtliche Hochzeit übersichtlich dargestellt und erklärt werden.
WeiterlesenBei der Hochzeit weiße Tauben fliegen zu lassen ist eine alte Tradition, die Glück bringen soll. Die weißen Hochzeitstauben werden nach der Trauung freigelassen und symbolisieren Liebe, Frieden und Treue. Ein Taubenpärchen das zueinander gefunden hat bleibt ein Leben lang zusammen, dies wünscht man auch dem Brautpaar.
WeiterlesenAuch in diesem Jahr bildete am ersten Samstag im Mai das stimmungsvolle Feuerwerk in den Bonner Rheinauen das große Finale von Rhein in Flammen. In den Medienberichten wurde von Rekordzahlen geschrieben. Ich hatte das Gefühl, dass sich die Rheinauen, speziell die Wiese direkt am See, erst spät mit Menschen füllten.