Viele Brautpaare zweifeln dran, aber schöne Hochzeitsfotos im Regen sind möglich! Einige Paare fragen mich beim Vorgespräch: „Was machen wir, wenn es regnet?“ Dieser Blogeintrag soll euch zeigen, dass man bei einer Hochzeit viel planen kann, aber eben nicht das Wetter. Umso wichtiger ist es vorbereitet zu sein. Hier bekommt ihre einige Ideen und Tipps für gute Hochzeitsfotos bei schlechtem Wetter.
WeiterlesenKategorie: Fotografie
Die meisten kennen Familienfotos im Fotostudio, aber ich mache Familienfotos mal anders. Wie ein solches Fotoshooting aussieht, erfahrt ihr hier. Man kann beispielsweise die Fotos auf einem Spielplatz oder im Wald machen.
WeiterlesenOft bekomme ich von Freunden und Kunden die Frage gestellt: „Welche Kamera kannst du mir empfehlen?“ Ich will an dieser Stelle einen Vergleich, wenn auch etwas überspitzt, darstellen. Kommt ein Mann in ein Autohaus und sagt: „Ich will ein Auto kaufen!“ Jetzt sollte schnell klar sein, dass man nicht direkt mit einer vernünftigen Antwort rechnen darf. Als Fotograf möchte ich euch hier ein paar Tipps für die richtige Auswahl der Kamera geben.
WeiterlesenDie Action-Cam darf bei keiner wilden und rasanten Sportart fehlen. Denn mit dieser speziellen Kamera kann man unterwegs alles aufnehmen. Dabei ist es egal, wo man gerade ist oder wie schnell man sich bewegt. Idealerweise wird dieses Gerät bei einer Mountain-Bike Tour oder beim Skifahren eingesetzt, um unvergessliche Filmmomente festzuhalten. Weiterlesen
Diesmal habe ich einen recht speziellen Blogbeitrag für euch. Und zwar möchte ich über Erfahrungen mit dem Canon 11-24mm berichten. Bevor ich mir das Canon 11-24mm f/4L kurz nach der Markteinführung gekauft habe, habe ich mich zunächst im Internet nach Erfahrungsberichten und vor allem Beispielfotos um gesehen. Es gab zwar vereinzelt Berichte und Fotos, aber nichts direkt aus meinen Fotobereichen: Feuerwerk, Hochzeit, Event, Gruppenfotos etc. Daher möchte ich an Hand einiger Fotos meine Erfahrungen mit dem Canon 11-24mm aufzeigen.
WeiterlesenAm Montag ging es für mich nach Pulheim, genauer gesagt nach Sinnersdorf ins Restaurant „Messerschmidt im Auerhahn“. Dort erwarteten mich Sternekoch Sven Messerschmidt und seine Frau Kim, die ich bereits gut kannte, da mein Mitarbeiter deren Hochzeit fotografiert hat und ich die Fotos vom Restaurant gemacht habe sowie die Eröffnung des Restaurants fotografisch begleiten durfte.
Der, die, das Photobooth. Keiner weiß wie es genau heißt und geschrieben wird. Jeder hat eigene Vorstellungen wie es aussehen soll, doch am Ende zählt eigentlich nur die Kreativität der Benutzer, also in der Regel der Hochzeitsgäste.
Das beste Ergebnis erzielt man, wenn das Photobooth von ca. 20-22 Uhr genutzt wird, da die Gäste dann schon etwas lockerer drauf sind und viele die Möglichkeit nutzen sich selbst zu fotografieren. In diesem Beitrag möchte ich euch ein witzige Ideen für das Photobooth zeigen. Am besten sind natürlich selbst ausgedachte Bildideen, die oft aus der Situation heraus entstehen. So hat man nicht nur Spaß auf der Feier, sondern auch später beim gemeinsamen ansehen der Fotos! WARNUNG: Manche Fotos können auf den Betrachter eine verstörende Wirkung wirken 😉
WeiterlesenIm Sommer habe ich eine sehr schöne 13-stündige Hochzeit im Landhaus Spatzenhof in Wermelskirchen fotografiert. Das Wetter war nahezu perfekt, strahlender Sonnenschein, bei um die 25°C. Hier waren gute Laune und tolle Hochzeitsfotos vorprogrammiert!
WeiterlesenHier möchte ich euch von einer besonderen Hochzeitsreportagen in Dortmund berichten. Eine 12-stündige Fotobegleitung einer Hochzeit ist auch für mich als Profi eher selten. Um 11 Uhr hieß es für meine Praktikantin Annika und mich, Auto packen und zur Dortmunder DAB Brauerei im historischen Sudhaus zur Trauung fahren. Dort angekommen wurde erst mal das Brautpaar herzlich begrüßt und die ankommenden Gäste in Empfang genommen.
WeiterlesenGestern habe ich für Mercedes Benz die neue A-Klasse in Wuppertal fotografiert. Bei der offiziellen Vorstellung des Autos hatten Kunden die Möglichkeit sich professionell mit dem schicken Wagen fotografieren zu lassen. Dieses Angebot wurde rege angenommen und für mich verging die Zeit wie im Fluge. Bereits kurz vor 10.00 Uhr standen die ersten Interessierten um das blaue Schmuckstück herum.