Fotografen bieten in der Regel Bewerbungsfotos in Schwarz Weiß und farbig an. Für Bewerber/-innen stellt sich die Frage, ob Schwarz Weiß Fotos oder farbige Bewerbungsbilder besser sind. Grundsätzlich gilt, dass Sie bei einem gelungenen Bewerbungsbild beide Möglichkeiten gleichwertig nutzen können. Ein gutes Bild zeigt ausgewogene, nicht zu grelle Farben und Hintergründe. Ein Foto ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer ansprechenden Bewerbungsunterlagen.
WeiterlesenBlog
Da es viel positive Resonanz zu den wichtigsten Infos über das Standesamt Wuppertal gab, will ich hier über das Standesamt Solingen informieren. Somit haben Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Heiraten in Solingen auf einen Blick. Erfahren Sie welche Unterlagen Sie für die Eheschließung benötigen. Welche Kosten entstehen für die Trauung und vieles mehr. Eine Liste mit Empfehlungen für Hochzeitslocations in NRW finden Sie übrigens auch in meinem Blog.
WeiterlesenBei der Hochzeit weiße Tauben fliegen zu lassen ist eine alte Tradition, die Glück bringen soll. Die weißen Hochzeitstauben werden nach der Trauung freigelassen und symbolisieren Liebe, Frieden und Treue. Ein Taubenpärchen das zueinander gefunden hat bleibt ein Leben lang zusammen, dies wünscht man auch dem Brautpaar.
WeiterlesenDas ein professionelles Bewerbungsfoto für eine Bewerbung heutzutage sehr wichtig ist, haben die meisten Bewerber bereits bemerkt. Doch was macht ein gutes Bewerbungsfoto aus und worauf sollten Sie achten? In diesem Blogeintrag möchte ich einige Hinweise und Tipps für Bewerbungsfotos geben. Mittlerweile kommen Kunden aus über 40 Kilometer Entfernung zu mir, um sich für die Bewerbung fotografieren zu lassen. Selbst Kunden, die meinten, Sie seien unfotogen, gingen anschließend mit einem Lächeln aus meinem Fotostudio. Die hier beschriebenen Tipps haben sich also in der Praxis bewährt.
WeiterlesenEine grandiose Hochzeit in Bochum mit vielen Hochs, aber leider auch einem Tief. Das Hochzeitspaar Miriam und Benjamin hatten sich im Vorfeld ausgiebig mit der Organisation ihrer Hochzeit auseinander gesetzt. Später beschreibe ich das am Beispiel des Photobooth noch genauer. Ich wünsche euch viel Spaß beim Durchschauen dieser besonderen Hochzeitsreportage! Unbedingt anschauen, wenn ihr im Borgböhmer eure Hochzeit feiern wollt.
WeiterlesenDer, die, das Photobooth. Keiner weiß wie es genau heißt und geschrieben wird. Jeder hat seine eigenen Vorstellungen, wie es aussehen soll, aber am Ende zählt nur die Kreativität der Nutzer, also in der Regel der Hochzeitsgäste.
Die besten Ergebnisse erzielt man, wenn man den Photobooth von ca. 20-22 Uhr einsetzt, da die Gäste dann schon etwas entspannter sind und viele die Möglichkeit nutzen, sich selbst zu fotografieren. In diesem Beitrag möchte ich euch ein witzige Ideen für das Photobooth zeigen. Am besten sind natürlich selbst ausgedachte Bildideen, die oft aus der Situation heraus entstehen. So hat man nicht nur bei der Feier Spaß, sondern auch später beim gemeinsamen Anschauen der Fotos! WARNUNG: Einige Fotos können eine verstörende Wirkung auf den Betrachter haben. 😉
WeiterlesenDie Wahl des passenden Hochzeits-DJ ist immer eine der große Herausforderung bei der Hochzeitsplanung. Die Arbeit des DJs ist selten „greifbar“, also anders als zum Beispiel bei einem Fotografen, bei dem es genug Bildmaterial gibt. In diesem Beitrag gebe ich euch einige nützliche Tipps mit denen ihr einen guten Hochzeits-DJ erkennt.
WeiterlesenDie meisten kennen Familienfotos im Fotostudio, aber ich mache Familienfotos mal anders. Wie ein solches Fotoshooting aussieht, erfahrt ihr hier. Man kann beispielsweise die Fotos auf einem Spielplatz oder im Wald machen.
WeiterlesenEin Bericht über eine Hochzeit im Schloss Hardenberg. Meine Praktikantin Annika war ebenfalls als Fotografin mit dabei. Da wir uns vorher mit den Trauzeugen über den Ablauf des Tages informiert haben, konnten wir schon erahnen, dass es viele Überraschungen für das Paar geben wird, aber überzeugt euch selbst 😉
WeiterlesenDie Hochzeit auf Schloss Burg könnte auch lauten „Klein, aber fein!“, denn es war mit ca. 30 Gästen die bisher kleinste Hochzeit die ich fotografiert habe. Ich traf Denise und Ingo am Tag der Hochzeit bereits auf einem Feldweg, da das Brautpaar mit einer Kutsche nach Solingen zum Schloss Burg gefahren wurde. Wir machten ein paar Aufnahmen und anschließend fuhr ich mit dem Auto vor um das Gespann bei der Ankunft zu fotografieren.
Weiterlesen