Silvesterknaller regenknaller fotos koelner lichter

Fotos Kölner Lichter 2015

Die Kölner Lichter besuche ich schon seit vielen Jahren und normalerweise bin ich ab 15 Uhr vor Ort um einen guten Fotostandort zu haben und die tolle Atmosphäre vor dem Feuerwerk mit zu erleben. In diesem Jahr hatte ich an dem Samstag der Kölner Lichter eine Hochzeit, die ich bereits ab Mittags begleitet habe. Es war also nicht klar, ob ich in diesem Jahr nach Köln fahre. Gegen 19.30 Uhr wusste ich, dass schaffe ich noch nach Köln 🙂

Ich sammelte noch kurz zwei Freunde ein und gegen 20.45 Uhr waren wir vor Ort, jedoch mussten wir etwas außerhalb parken. Die Brücke auf die Dom-Seite war leider bereits für Fußgänger gesperrt und wir mussten mit der Bahn rüber fahren. Nach dem wir dann drüber waren, gab es das nächste Problem. Die Zugänge zum Festgelände am Ufer waren geschlossen, da wohl schon zu viele Besucher auf dem Gelände waren. Irgendwann haben wir dann doch noch einen Zugang gefunden der kurz nochmal geöffnet wurde. Da es in der Tat sehr voll war und ich keine Personen vor mir haben wollte, setzten wir uns direkt unten ans Ufer. Irgendwann später wollte sich tatsächlich noch jemand vor meine Kamera und mich setzen, aber der junge Mann war Gott sei Dank einsichtig, dass das nicht optimal ist 😉

Schiffe bei den Kölner Lichtern

Um 22.30 Uhr kamen die Schiffe und am Ufer zündeten alle Besucher die vorher verteilten Wunderkerzen an. Des weiteren wurde ein erstes kleineres, aber doch recht lang brennendes Feuerwerk zur Begrüßung gezündet. Die Atmosphäre war sensationell und mir ist kein anderes Festival bekannt wo es sowas gibt. Anschließend suchten die Schiffe ihre Positionen für das Feuerwerk und aus Erfahrung wusste ich grob wo die Schiffe später liegen bzw. man freie Sicht hat. Zwei Besucher wussten das wohl nicht und wechselten spontan ihren Platz, da ein großes Schiff genau vor ihnen Halt machte. Am besten orientiert man sich an den Tribünen. Denn die Schiffe setzen sich nicht vor die Besucher die extra Geld für ihre Plätze zahlen. Den genauen Standort des Feuerwerks findet man jedes Jahr im Internet.

fotos kölner lichter 2015 (1)

Das Feuerwerk der Kölner Lichter 2015

Gegen 23.30 Uhr begann das Feuerwerk. Wie in den letzten Jahren auch, gab es viele schöne Steigende Kronen, Wassereffekte und 1-2 Überraschungen in Form von ausgefeilten Lichterbildern. Sehr froh war ich, dass ich mein neues Canon 11-24mm 4L Objektiv dabei hatte, so war es kein Problem selbst die größten Effekte komplett fotografieren zu können. Die Qualität und Größe des Feuerwerks findet man im nahen Umkreis so gut wie gar nicht, aber dennoch empfand dich das Feuerwerk der Kölner Lichter im vergangen Jahr besser und das trotz der großen technischen Panne. Ich meine das merkte man auch am Applaus. Mir hat es dennoch gut gefallen und wenn es klappt bin ich im nächsten Jahr wieder dabei.

Autor Malte Reiter

Malte Reiter (35) ist Fotograf aus NRW. Er ist Experte für Businessfotos und Hochzeitsfotografie. Er fotografiert seit dem 18. Lebensjahr gewerblich für diverse Firmen und Privatleute. Im Januar 2012 eröffnete Malte Reiter sein erstes Fotostudio in Wuppertal. Seit April 2016 besitzt er eine umgebaute Kirche als modernes Fotostudio.

Mehr über den Fotografen