Mein Name ist Malte Reiter und ich bin als Euer Hochzeitsfotograf im Ruhrgebiet und darüber hinaus unterwegs. Ich lebe in Wuppertal in direkter Nachbarschaft zum Ruhrpott. Dieser ist nach Paris und London die drittgrößte Metropolregion Europas. In ihr finden nicht nur Kultur, Freizeit, Urbanität und Natur zusammen. Das ehemalige Kohlerevier entwickelt sich zur grünsten Industrieregion der Welt. Genau diese Vielfalt und Transformation reizen mich für Hochzeitsfotos im Ruhrgebiet. Insbesondere, weil ich selbst Nachhaltigkeit und Zukunft lebe.
Hochzeitsfotograf und Ruhrgebiet verbinden Nachhaltigkeit und Zukunft
Ich wohne und arbeite als Hochzeitsfotograf in einer ehemaligen evangelischen Kirche. Diese habe ich mit meiner Frau, die hier ihr Kosmetikstudio Naturbrise betreibt, umgebaut. Weiter pflanzen wir auf unserem Grundstück eigenes Obst und Gemüse an. Vor zwei Jahren sind Hühner dazugekommen. Darüber hinaus erledigen wir – oft für die gesamte Nachbarschaft – Einkäufe mit dem E-Auto in nahegelegenen Hofläden. Gleiches gilt ferner für berufliche Termine, daher bin ich als Hochzeitsfotograf gerne im Ruhrgebiet unterwegs. Passend dazu wurden meine Ehefrau und ich in einem Beitrag der Wuppertaler Rundschau porträtiert. Gemeinsam erklären wir, was dieser Wandel zu mehr Nachhaltigkeit mit uns gemacht hat.

Ihr könnt ein Stück dieses Lebens selbst kennenlernen: während eines Besuches in meinem Fotostudio. Hier kann ich euch zugleich Hochzeitsfotos aus dem Ruhrgebiet präsentieren. So habt ihr die Gelegenheit, Locations vorab zu sehen. Von diesen möchte ich euch einige vorstellen, die beispielhaft für das vielseitige Ruhrgebiet sind.
Empfehlungen für Hochzeitsfotos im Ruhrgebiet
Die Zeche Zollverein in Essen versprüht einen besonderen Industriecharme. Der dortige Erich-Brost-Pavillon bietet auf 38 Metern Höhe eine atemberaubende Panoramaansicht.

Einen Kontrast bildet die Essener Festscheune Bauer Kammesheidt. Hier besteht die Möglichkeit für Hochzeitsfotos im Grünen.

Es finden sich aber auch ganz klassische Kulissen für Hochzeitsfotos im Ruhrgebiet. Darunter zählt zum Beispiel die Auferstehungskirche in Oberhausen. Sie kennzeichnet ihr langer, spitzer Turm. Zusätzlich ist ihr dunkles Mauerwerk einzigartig. Beide bilden zusammen eine außergewöhnliche Kulisse. Unterwegs als Hochzeitsfotograf im Ruhrgebiet ist mir zudem das Haus Opherdicke in Holzwickede ins Auge gefallen. Es ist ein traumhaftes Standesamt in Holzwickede. Mit Kaminzimmer, Scheune oder Bauhaussaal habt Ihr eine große Auswahl an Motiven.

Darüber hinaus gibt es noch viel zu entdecken. In einem meiner Beiträge lernt ihr die schönsten Standesämter und Traulocations in NRW kennen. In einem anderen stelle ich euch Hochzeitslocations in Nordrhein-Westfalen vor, der auch viele Hochzeitsfotos aus dem Ruhrgebiet zeigt.
Fazit: Die Vielfalt verspricht schöne Hochzeitsfotos im Ruhrgebiet
Als Hochzeitsfotograf im Ruhrgebiet schätze ich die Vielfalt der Locations. Ob klassisch in der Kirche, idyllisch im Ländlichen oder historisch im Angesicht von Bergbau und Stahl: Für Eure Hochzeitsfotos im Ruhrgebiet bleibt kein Wunsch offen. Ihr startet eure Zukunft in einer Region, in der Zukunft entsteht.
Am schönsten Tag eures Lebens soll da nichts schief gehen. Deshalb stehe ich euch als Hochzeitsfotograf im Ruhrgebiet gerne zur Verfügung. Kontaktiert mich dazu einfach. Hier könnt ihr noch mehr über mich als Fotograf erfahren.