Euer Hochzeit-Kosten Rechner

Mit diesem Hochzeit-Kosten Rechner
könnt Ihr die Kosten Eurer Hochzeit ermitteln.

Hochzeitsbudget jetzt kalkulieren

Der schönste Tag Eures Lebens steht bevor und mit dem Hochzeit-Kosten Rechner erhaltet Ihr einen ersten Überblick über die Ausgaben.

Die wichtigsten Fragen zum Budget-Rechner und zu den Kosten Eurer Hochzeit beantworte ich in einem kurzen „Fragen und Antworten“ unten auf dieser Seite. Holt das Maximum aus eurem Hochzeitsbudget raus, denn Ihr heiratet nur einmal!

Kosten Eurer Hochzeit in der Vorbereitung

Die ersten Eingaben für den Hochzeit-Kosten Rechner zielen auf die Vorbereitung des Hochzeitstages ab. Posten sind hier etwa die Einladungen zur Hochzeit, die Braut- und Bräutigamausstattung, das Styling und die Hochzeitsringe.

In diesem und in den folgenden Abschnitten gilt: Ihr könnt Eure Kostenwerte eintippen. Solltet Ihr an der ein oder anderen Stelle noch keine Vorstellungen zu den Kosten Eurer Hochzeit haben, findet Ihr einerseits neben dem jeweiligen Kostenpunkt einen Preis-Hinweis, andererseits weiterführende Informationen bei den „Fragen und Antworten“ am Ende dieser Seite. Alle Angaben sind dabei in Euro aufgeführt.

$28
+
+
+
+
+
+
+

Budget-Rechner zur Hochzeit für Location und Verpflegung

Sobald Ihr wisst, wie viele Gäste Ihr zu Eurer Hochzeit einladen wollt, könnt Ihr Euch auf die Suche nach einer passenden Location machen und Angebote einholen.

$28
+
+
+

Kosten für die Hochzeitsfeier

Sind die Kosten für das Brautpaar und die Location fix, geht es in die Ausgestaltung der Hochzeitsfeier.

+
+
+
+
+
+
+
+

Kosten Eurer Hochzeit im Nachgang

Der schönste Tag Eures Lebens liegt nun hinter Euch. Zeit für ein Dankeschön für die Gäste und das Service-Personal.

$28
$28
+
+
Please interact with any of the choices availabe above
Total 0

Fragen und Antworten zum Hochzeit-Kosten Rechner

Was muss bei der Einladung zur Hochzeit berücksichtigt werden?

Die Anzahl und Gestaltung der Einladungskarten zu Eurer Hochzeit ist verknüpft mit der Frage, wen ihr einladen möchtet. Die Antwort darauf bildet zudem die Grundlage der Kosten Eurer Hochzeit.

Lasst Ihr Eure Hochzeitskarten (professionell) gestalten und drucken oder bastelt ihr – mit Hilfe Eurer Trauzeugen – selbst? Verschickt Ihr diese per Post, wofür Porto anfällt, oder überreicht Ihr sie persönlich? Manche Paare versenden vorab auch „Save the Date“-Karten. Ihr seht, dieser Punkt beansprucht viel Zeit und die solltet Ihr Euch auch nehmen!

Warum ist ein Tanzkurs zur Hochzeit ratsam?

Wer im Paartanz bereits geübt ist, kann diesen Punkt natürlich außen vor lassen. Solltet Ihr hingegen zwei linke Füße haben, ist ein Tanzkurs ratsam. Nach dem „Ja“-Wort gehört der Hochzeitstanz, den Ihr als Brautpaar eröffnet, zum Highlight Eurer Hochzeitsfeier.

Das Tanzstudio „Tanzen bei Verlotski“ setzt pro Privatstunde 60 Euro oder 10€ pro Person/ Termin für einen Crashkurs an. Schon wenige Unterrichtssequenzen reichen aus, um Euch beide passend auf den großen Moment vorzubereiten. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit eines Online-Kurses, mit dem zusätzlich Geld gespart werden kann.

Was ist bei der Braut- und Bräutigamausstattung zu beachten?

Die Antwort auf diese Frage ist davon abhängig, ob Ihr standesamtlich und kirchlich oder frei heiraten möchtet. Je nachdem ist mehr als ein Kleid und ein Anzug erforderlich.

Laut der Brautboutique Marie Amour fallen für

  • Brautkleider zwischen 999 und 2.999 Euro und
  • für Standesamt-Kleider bzw. Tiny Wedding Dresses zwischen 499 und 1.499 Euro an.

Hinzukommen Extras, wie zum Beispiel Reifröcke, Schleier und Brautschmuck. Marie Amour ist einer von neun Hochzeitsdienstleistern, die ich Euch wärmstens empfehlen kann.

Der Bräutigam ist da günstiger unterwegs: Für sein komplettes Outfit fallen zwischen 400 und 1.200 Euro an. Welche Accessoires es gibt, die den Hochzeitsanzug komplettieren, erfahrt Ihr im Blog-Beitrag zum Bräutigam-Outfit.

Wie viel muss ich für das Brautstyling einplanen?

In punkto Brautstyling kann ich meine Frau Rosanna Reiter vom Kosmetikstudio Naturbrise empfehlen. Für das Braut-Make-up fallen im Studio 150 Euro und bei Euch zu Hause 180 Euro an.

Ein Friseurbesuch darf darüber hinaus auch nicht fehlen. Hier fallen im Durchschnitt etwa 150 Euro an.

Wie teuer sind Hochzeitsringe?

Laut TrauringShop24 variieren die Kosten für Hochzeitsringe stark und sind unter anderem vom Material, dem Steinbesatz, Gravuren, Qualität, Anbieter und Zeitpunkt des Kaufes abhängig. Es gibt bereits Möglichkeiten für unter 100 Euro, durchschnittlich belaufen sich die Kosten auf bis zu 700 Euro und sind nach oben hin offen.

Was fällt für Highlights, wie eine Kutsche, Limousine oder ähnliches an?

Ob die Hochzeitskutsche für die Traumhochzeit, der Oldtimer für Retro-Liebhaber oder die Limousine für den großen Auftritt – das Gefährt von und zur Hochzeit unterstreicht den schönsten Tag des Lebens. Mal davon abgesehen, dass es ein echter Hingucker ist.

Natürlich ist der Preis von vielen Faktoren abhängig. Braucht Ihr einen Fahrer für den kultigen Oldtimer aus DDR-Zeiten oder den sportlichen Ferrari? Erfahrungsgemäß solltet Ihr hier mit um die 400 Euro kalkulieren.

Welche Kosten fallen für die Trauung an?

Auch hier ist der Umfang entscheidend: Während eine standesamtliche Hochzeit in Deutschland Pflicht ist, können eine kirchliche oder freie Trauung, sowie Ambiente-Trauung optional hinzukommen. Im Beitrag Unterschiede einer Trauung zur Hochzeit einfach erklärt führe ich aus, wie sich die einzelnen Trauarten differenzieren.

Im Hinblick auf die anfallenden Gebühren seid Ihr bei einer Trauung beim Standesamt mit etwa 200 Euro dabei. Für eine Ambiente-Trauung fallen zusätzlich knapp 300 Euro zuzüglich der Miete für die Location an. Für Wuppertal habe ich dies im Detail im Beitrag Was Ihr für die Hochzeit beim Standesamt Wuppertal wissen solltet ausgeführt.

Eine kirchliche Trauung ist in der eigenen Gemeinde grundsätzlich kostenlos. Viele Paare bedanken sich jedoch mit einer üppigen Spende zwischen 50 und 250 Euro. Außerhalb der eigenen Gemeinde können hingegen Gebühren im zwei- bis dreistelligen Bereich anfallen. Freie Trauungen haben in etwa den gleichen Kostenrahmen.

Welche Kosten sind für die Location und die Verpflegung einzuplanen?

Pauschale Antworten lassen sich hier schwer formulieren. Die Größe der Feier, die Art der Hochzeitslocation und weitere Extras sind hier ausschlaggebend. Für einen ersten Überblick habe ich zahlreiche Empfehlungen für Hochzeitslocations in NRW zusammengetragen, deren Betreiber angefragt werden können.

Auf Grundlage meiner Erfahrungen würde ich für die erste Kalkulation etwa 90 Euro pro Person einrechnen, was Raummiete, Verpflegung und Getränke beinhaltet.

Für die passende Hochzeitstorte kann ich die Confiserie und Konditorei Kartenberg empfehlen. Als erste Orientierung bietet sich ein Wert von 400 Euro an.

Darüber hinaus bauen manche Brautpaare eine Candybar auf, lassen einen Eis- oder Barista-Wagen kommen, was sich als Zusätze in der Kalkulation bemerkbar macht.

Generell möchte ich Euch zu diesem Thema zwei Beiträge von mir ans Herz legen, nämlich den Ratgeber für das perfekte Hochzeitsessen und Wichtige Fragen an Eure Hochzeitslocation – Checkliste.

Wie teuer ist eine Hotelübernachtung nach der Hochzeit?

Natürlich können am Ende des Tages beziehungsweise der Nacht einfach alle – inklusive Ihr als Brautpaar – nach Hause fahren. Aber warum solltet Ihr Euch als frischgebackene Eheleute nicht etwas Besonderes gönnen. Erste Ideen habe ich im Beitrag Besondere Hotelzimmer für die traumhafte Hochzeitsnacht zusammengetragen.

Wenn Ihr bereits in einem Hotel feiert, bietet sich womöglich eine Hochzeitssuite vor Ort an. Mit um die 200 Euro seid ihr da schon dabei. Manche Locations bieten dem Brautpaar die Suite kostenfrei an, wenn dort gefeiert wird!

Ob Ihr den gleichen Service für Eure Gäste anbietet, bleibt dabei Euch überlassen. Gerade bei denjenigen, die von weiter weg anreisen, sollte eine solche Möglichkeit zumindest organisatorisch eingeplant werden.

Welches Budget muss für den Foto- und/oder Videografen einkalkuliert werden?

Als Hochzeitsfotograf begleite ich Euch von der standesamtlichen Trauung bis hin zur Hochzeitsfeier. Dabei biete ich keine Paketpreise an, sondern kläre im Vorgespräch gemeinsam mit Euch, wie Eure Hochzeitsfotos aussehen sollen. Ich komme zwar aus Wuppertal, fotografiere aber in ganz Nordrhein-Westfalen.

Als Durchschnitt bietet sich hier ein Kostenwert in Höhe von 1.500 Euro an, was eine fünfstündige Hochzeitsreportage an einem Wochenende abbildet. Weitere Informationen und die Möglichkeit, ein Vorgespräch zu vereinbaren, findet Ihr auf meiner Angebotsseite zur Hochzeitsfotografie.

Möchtet Ihr Eure Hochzeit (zusätzlich) von einem Videografen begleiten lassen, beginnen die Preise erfahrungsgemäß bei rund 2.500 Euro.

Wie hoch sind die Gagen für DJs, Musiker und Künstler?

Damit auf Eurer Hochzeitsfeier richtige Partystimmung aufkommt, braucht Ihr den passenden DJ samt Technik. Ergänzt werden kann er durch eine Band, einen Sänger und/oder einen Saxophonisten. Abwechslung kann ein Künstler bringen, etwa ein Zauberer oder ein Karikaturenzeichner.

Preislich würde ich für den ersten Überblick folgende Werte einkalkulieren:

  • DJ (+ Technik): 1.000 Euro
  • Band: 2.000 Euro
  • Sänger: 600 Euro
  • Saxophonist: 500 Euro
  • Künstler: 600 Euro

Hinsichtlich der musikalischen Begleitung kann ich Euch DJ Rene Frankenfeld und DJ Frank Starr empfehlen. Woran man einen guten Hochzeits-DJ erkennt, erfahrt Ihr in einem eigenen Blogbeitrag.

Was kostet die passende Hochzeitsfloristik und -dekoration?

Die passende Hochzeitsfloristik und -dekoration schafft eine wahre Wohlfühlatmosphäre während Eurer Hochzeitsfeier. Persönlich begeistert hat mich hier Ramona von der Ideenschmiede. Hier erhaltet Ihr hochwertige und ausgefallene Hochzeitsdekoration. Natürlich bestimmt der Umfang und die Art den Preis. Für die erste Kalkulation bietet sich die Summe von 1.000 Euro an.

Welche Highlights können eine Hochzeitsfeier versüßen?

Der Klassiker, der eigentlich bei keiner Hochzeit fehlen darf, ist das Feuerwerk. Das Hochzeitsfeuerwerk vom Profi gibt es bei Maik von talfeuerwerk. Sein Team und er sind mit Leidenschaft dabei, kümmern sich um alle Formalitäten und begeistern mich immer wieder aufs Neues. Dafür einkalkulieren solltet ihr etwa um die 800 Euro.

Evergreens sind zudem Gimmicks, wie ein Gästebuch, oder eine Zeitkapsel, in denen Euch Eure Gäste ihre Glückwünsche hinterlassen können.

Sind Danksagungskarten und Gastgeschenke angebracht?

Viele Paare bedanken sich bei Ihren Gästen mit Danksagungskarten oder kleinen Gastgeschenken. Danksagungskarten, die im Nachhinein überreicht oder versendet werden, können bereits erste Aufnahmen der Hochzeitsfeier enthalten – womöglich gar mit einem Cloud-Link zu allen Fotos.

Bei Gastgeschenken bieten sich (selbstgemachte) Kleinigkeiten an, wie kleines Gebäck, Handseifen oder Glückskekse. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Wie viel Trinkgeld für Servicekräfte bei Hochzeit geben?

Sie sind die stillen Helfer, die dafür sorgen, das Eure Gäste auf Eurer Hochzeit bestens versorgt sind: Die Servicekräfte vom Restaurant oder dem Catering. Natürlich ist ein Trinkgeld kein „Muss“, gehört aber zum guten Ton. Abhängig von Größe der Feierlichkeit und der Anzahl des eingesetzten Servicepersonals bieten 150 bis 200 Euro eine angemessene erste Kalkulationsgrundlage.

Gibt es weitere Kosten zur Hochzeit, die berücksichtigt werden sollten?

Auch wenn dieser Rechner für die Kosten Eurer Hochzeit alle wesentlichen Punkte enthält, lassen sich natürlich immer Zusätze finden. Dabei sind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Den organisatorischen Aufwand solltet Ihr nicht unterschätzen. Deshalb rate ich Euch, einen Blick in die Checkliste zur Hochzeit zu investieren. Zudem stehe ich Euch auch persönlich mit Rat und Tat zur Seite, denn was Ihr noch vor Euch habt, habe ich bereits selbst erlebt: Wenn ein Hochzeitsfotograf heiratet